Neunkräutersuppe in petras-naturreich.de
|

April Ritual

April Ritual

Frage dich selbst:

Was kann ich in meinem Leben loslassen, um Platz für Neues zu schaffen?

Wie überwinde ich meine Angst?

Was möchte sich in mir entfalten?

Womit möchte ich mich stolz und voller Hingabe zeigen?

Wie kann ich aufblühen?

Mein persönliches Ritual:

Spätestens im April hält mich nichts mehr. So wie in der Natur nun alle Knospen aufbrechen und sich die ersten Pflanzen in ihrer vollen Schönheit präsentieren, so strebt auch in mir alles nach draußen – ins TUN. Da wird nun gesät, gerührt, geputzt und gewerkelt (und dieses Jahr – an meinem ersten Newsletter gebastelt). Ich nehme Kontakt auf mit der treibenden Kraft des Frühlings, verbinde mich mit Mutter Erde, betrachte Pflanzen und Blüten – jede davon ist einzigartig und wunderschön und jede Einzelne erfüllt ihre Funktion im großen Spiel des Lebens.

Was unbedingt jedes Jahr zum April gehört, ist das Räuchern (hier verräuchere ich all meine übrig gebliebenen, getrockneten Kräuter vom letzten Jahr) sowie das Bärlauch sammeln (ich denke mal, hier muss ich euch keine Rezepte weitergeben, denn die Social Media Kanäle schwappen quasi über davon). Nicht jedoch über die Rezeptur einer feinen und sehr gesunden Neunkräutersuppe 😊 Mmh, lecker….

Rezept:

Am Gründonnerstag wird vielerorts traditionell eine Suppe aus dem ersten Grün gekocht, das in Garten, Wald und Wiese zu finden ist. Nach Hildegard von Bingen bringen 3×3, als 9-Kräutersuppen besonders viel Energie und Heilkraft in den Organismus. Die Neunkräutersuppe vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit und wirkt entschlackend und anregend auf alle Sinne. Für dieses Grundrezept lassen sich – je nach Geschmack – verschiedene Wildkräuter kombinieren.

Zutaten:

2 Frühlingszwiebeln
2 EL Butter
2 Kartoffeln
2 EL Mehl
125 ml Weißwein
1 Liter Gemüsebrühe
9 verschiedene Frühlingskräuter* (Brennnessel, Brunnenkresse, Gundelrebe, Giersch, Sauerampfer, Löwenzahn, Scharbockskrautblättchen (Achtung: wenn das Scharbockskraut blüht, bitte nicht mehr verwenden!!!), Wegerich, Knoblauchsrauke)
Salz, Muskat, Galgant, Zitronensaft

* Alternativ Vogelmiere, Bärlauch, Gundelrebe, Wegerich etc. (Achtung: nur sammeln, was ihr 100% erkennt!!!)

Anwendung:

Schwitze die in Röllchen geschnittenen Frühlingszwiebeln in der Butter an, gib die in Würfel geschnittenen Kartoffeln dazu, staube mit Mehl, lösche mit Weißwein und gieß mit der Gemüsebrühe auf. Lass die Suppe so lange köcheln, bis die Kartoffeln gar sind, dann die fein geschnittenen Wildkräuter dazugeben und die Suppe einmal aufwallen lassen. Schmecke die Suppe mit den Gewürzen und dem Zitronensaft ab. Ob du sie pürierst oder nicht, bleibt deinem persönlichen Geschmack überlassen.

Guten Appetit!

Guten Appetit!

Viel Spaß bei der Durchführung deines persönlichen Monatsrituals. Du darfst gerne kommentieren, welche Erfahrungen du im Laufe des Jahreskreises gemacht hast bzw. machen wirst 😊

Liebe Grüße sendet Petra aus ihrem Naturreich

Mein Blogbeitrag hat dir gefallen?

Dann teile gerne in folgenden Social Media Kanälen:

Ähnliche Beiträge

  • |

    Räucherpralinen

    Herrlich! Endlich Osterferien! Zeit und Muse die Seele baumeln zu lassen, meinem Lieblingshobby (Kräuter sammeln) nachzugehen und allerhand feine Sachen herzustellen, wie Gänseblümchen- und Wegerich Tinkturen, Veilchenessig, -salz, -sirup, Mazerate und natürlich wird auch schon vieles getrocknet (der nächste Winter kommt bestimmt). Das ist Lebensfreude pur! Für meine Osterräucherung habe ich mir Räucherpralinen hergestellt und…

  • Wintersonnenwende

    In der Dunkelheit der längsten Nacht des Jahres erleben wir die Wintersonnenwende als magischen Moment, in dem unser inneres Licht erneut erstrahlt. Diese Zeit ermöglicht es uns, unser wahres, göttliches Selbst zu empfangen und unser neugeborenes Seelenlicht zu segnen. Wir treten über die Schwelle in ein neues Jahr und tragen das Bewusstsein in uns, dass wir unserem Seelenweg mit all unserer Kraft und Liebe folgen werden, um unsere Seelenaufgabe zu erfüllen.

  • |

    Litha 21. Juni

    Litha – Sommersonnenwende – am 21. Juni Zur Sommersonnenwende feiern wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Dieses Fest ist ein bedeutsamer Wendepunkt im Jahreskreis. Mit diesem längsten Tag findet die Umkehr des Sonnenlaufes statt. Wir erleben damit eine energetische Kehrtwende, eine Zeit der Reflektion und dennoch vor allem die Zeit der…

  • |

    Januar Ritual

    Neubeginn und Loslassen Im Januar begrüßen wir das neue Jahr und öffnen uns für Veränderungen und neue Möglichkeiten. Hier möchte ich dir ein Beispiel geben, wie du ein kraftvolles Monatsritual gestalten kannst, um Platz für Neues zu schaffen. Du kannst dieses Ritual flexibel gestalten, sei es am Tag des ersten Voll- oder Neumonds im Monat,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert